
Die Stiftung wurde 2006 vom AWO-Bezirksverband Oberbayern gegründet, um die Kernaufgaben des Verbands - Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement - zu fördern und zu stärken.
Die Stiftung unterstützt auf Antrag Ortsvereine und Kreisverbände, Arbeitsgemeinschaften und korporative Mitglieder der AWO in Oberbayern bei der Initiierung und Sicherung von Ehrenamtsprojekten sowie bei der Organisation von Qualifizierungsangeboten für ehrenamtlich Tätige. Förderfähig ist auch die räumliche, sächliche und personelle Infrastruktur für ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement. Ferner ehrenamtliche Kooperationsprojekte von AWO-Gliederungen mit anderen sozialen Verbänden und Initiativen. Details zum Stiftungzweck finden Sie in der Satzung.
Förderanträge
Förderanträge sind gemäß Vergaberichtlinien einschließlich der erforderlichen Unterlagen bis zum 30.September des laufenden Jahres an den Stiftungsvorstand zu richten und zwar bei AWO-Ortsvereinen über den jeweils zuständigen Kreisverband.
Beispiel-Projekte

Zu den in der Vergangenheit mit Stiftunsmitteln der Stiftung "AWO Ehrenamt lohnt" geförderten Projekte gehören etwa
- Projekte im Mehrgenerationenhaus des AWO-Kreisverbands Rosenheim
- die AG Auslandshilfe des AWO-Bezirksverbands Oberbayern
- ein "Bürgerbus" des AWO-Ortsvereins Pfaffenhofen
Der Stiftungsvorstand

Cornelia Emili
Vorstandsvorsitzende AWO Oberbayern

Michael Mauerer-Mollerus
Stv. Vorstandsvorsitzender AWO Oberbayern

Christian Willwerth
Mitgliederorganisation AWO Oberbayern
Der Stiftungsrat
... besteht aus den Präsidiumsmitgliedern der AWO Oberbayern, namentlich
- Nicole Schley (Vorsitzende)
- Ingrid Simet
- Martin Wohlketzetter
- Marianne Zollner
- Gerhard Wimmer
Kontakt
Stiftung AWO Ehrenamt lohnt
- Stiftungsvorstand -
Edelsbergstr. 10
80686 München
E-Mail: info@awo-obb.de
Tel.: 089 - 54714 - 0