Liebe Besucherinnen und Besucher,
ab Karfreitag (7.4.2023) brauchen auch Angehörige und Besucher keine Masken mehr!
Wer sich krank fühlt oder Symptome hat, bleibt besser zu Hause.
Wir appellieren an Ihr Verantwortungsbewusstsein!
Carla Streifeneder
Einrichtungsleitung
Im Video finden Sie einige Eindrücke aus dem Seniorenwohnpark.
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Wenn Sie zu uns kommen, richten wir uns nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen.
Professionelle Pflege mit Herz und Verstand
Die hellen und freundlichen Zimmer sind nur mit einem Pflegebett und einem Nachttisch ausgestattet, damit die Bewohner*innen eigene Möbel mitbringen und sich ganz nach ihren persönlichen Wünschen einrichten können. Selbstverständlich haben alle Zimmer
Im Rahmen der Tagespflege können wir Senior*innen je nach Bedarf für einige Stunden täglich oder auch den ganzen Tag aufnehmen. So bekommen pflegende Angehörige mehr Zeit für sich und all die Dinge, die sonst liegen bleiben.
Unsere Pflege
Sie können unser Angebot Montag bis Freitag , außer an Feiertagen, von 7.30 bis 16.00 Uhr nutzen.
Eingestreute Kurzzeitpflege
Sofern Kapazitäten in unseren Einrichtungen frei sind, können Sie dieses Angebot das ganze Jahr über in Anspruch nehmen, denn unser Pflegekonzept ist auf die besondere Situation der Gäste auf Zeit abgestimmt.
Unsere biografische Orientierung in der Pflege und Betreuung stärkt das Selbstwertgefühl der demenziell erkrankten Menschen und gibt ihnen Sicherheit.
Auch architektonisch haben wir die besonderen Anforderungen von demenziell erkrankten Menschen berücksichtigt:
In unserem Betreuten Wohnen genießen Sie den Komfort einer eigenen Wohnung und gleichzeitig bekommen Sie die Pflege und Betreuung, die Sie brauchen.
Der Wohnraum:
Bei den Wohnungen handelt es sich um öffentlich geförderten Wohnraum, daher ist der Bezug nur möglich, wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein vorweisen können. Dieser kann über das Landratsamt Freising Sachgebiet 43 -Wohnungswesen beantragt werden. Gerne sind wir Ihnen bei weiteren Fragen behilflich.
Das können Sie von uns erwarten:
Bei Bedarf kommen wir auch für eine Beratung zu Ihnen nach Hause.
Ihre Anliegen behandeln wir selbstverständlich vertraulich, für die Beratung entstehen keine Kosten.
Unsere Angebote im Überblick
Ihre Ansprechpartnerin:
Fachstelle für pflegende Angehörige / Koordinierungsstelle Unterstützung im Alltag
Dina Zutz, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Krankenhausweg 6, 85368 Moosburg
Tel. 08761 6688 -74
E-Mail: dina.zutz@awo-obb.de
Sprechstunden: Dienstag 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
jeden 2. Donnerstagnachmittag nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus Au/Hallertau
jeden 3. Donnerstagnachmitag nach telefonischer Vereinbarung in der Verwaltungsgemeinschaft Mauern
Dieses Angebot führen wir durch in Zusammenarbeit mit:
Fachstelle für pflegende Angehörige / Koordinierungsstelle Unterstützung im Alltag
Edith Wesel, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Bahnhofstr. 20, 85354 Freising
Tel. 08161 53879 - 24
E-Mail: Edith.Wesel@caritasmuenchen.org
Und
Pflegestützpunkt Landkreis Freising (kreis-freising.de)
Landratsamt
Außenstelle Münchner Str. 4
85354 Freising
Telefon: 08161/600-61981 oder 08161/600-61982
E-Mail: pflegestuetzpunkt@kreis-fs.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und dem Landkreis Freising gefördert.
Landkreis Freising (kreis-freising.de)
Die Leistungen und Kosten unseres Seniorenzentrums
Im Tagessatz sind folgende Leistungen enthalten:
Welchen Anteil der Kosten die Pflegekasse übernimmt, hängt von der jeweiligen Pflegeeinstufung ab. Die nicht durch die Kasse abgedeckten Kosten können unter Umständen vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen werden.
Die aktuellen Heimkosten entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt. Wenn Sie ausführliche Informationen wünschen oder nähere Fragen zur Finanzierung haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Einrichtungsleitung. Sie berät Sie gerne.
Die Kosten unseren Seniorenzentrums sowie ggf. den Leistungszuschlag finden Sie unter Downloads.
Das ist unserer Küche wichtig
Unser Küchenteam legt großen Wert auf abwechslungsreiches, gesundes und schmackhaftes Essen. Wir achten in unserem Haus auf eine frische, gesunde und ausgewogene Ernährung, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Bewohner*innen orientiert.
Unser Speiseangebot beinhaltet:
Im Angebot mit inbegriffen:
Unsere aktuellen Speisepläne finden Sie unter Downloads.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Unser Beauftragter für die Medizinproduktesicherheit ist über die Email-Adresse pdl@swp-mos.awo-obb.de erreichbar.
Bei uns wird viel geboten. Hier finden Sie die kommenden Termine.
FeierabendrundeDi., 13.06.2023ab 18:30 Uhr in der Cafeteria. In gemütlicher Runde mit Knabberei unterhält Manfred Kirmayer mit bayerischer Musik und Versen in Mundart. |
Angehörigenabend der TagespflegeDi., 13.06.2023um 18 Uhr findet der diesjährige Angehörigenabend der Tagespflege statt |
WortgottesdienstDi., 20.06.202316 Uhr im Erdgeschoss / St. Anna Kapelle. |
Hier stehen Ihnen Dokumente, Preislisten, etc. zum Download zur Verfügung.
Weiteres allgemeines Informationsmaterial finden Sie auch →hier
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.